… 20. März 1950.
Nach dem Krieg organisierte sich der Sport in Potsdam neu. Im Sitzungssaal der Oberpostdirektion findet die Versammlung der Betriebssportgemeinschaft "Willi Sänger" statt. Den Vorsitz führte Herr Löwener. Die Betriebssportgemeinschaft „Willi Sänger“ umfasste alle Sportvereine Potsdams. Einer der Tagungspunkte war die Gründung der Sparte Segeln dieser BSG. Ein am Segeln interessierter Kreis von 10 Personen kürte aus ihren Reihen 5 aktive Segler, die alle organisatorischen Vorbereitungen zur Gründung treffen sollten.
Auf Betreiben der Sportfreunde Weißbarth, Hippel, Hildebrand und Faust fand am 3.April die zweite Zusammenkunft statt. Über 100 Anhänger des Potsdamer Segelsports waren anwesend, als die erste Segelsektion in Potsdam nach dem Krieg gegründet wurde. Aus dieser Sektion sind später viele Seglervereine in Potsdam hervorgegangen. Es wurde eine kommissarische Leitung der Sparte Segeln gebildet. Vorsitzender war Sportfreund Weißbarth, technischer Leiter Heinz Faust.
In der Folgezeit stand die Suche nach einem Seglerheim im Mittelpunkt. Es sollte das Grundstück des ehemaligen Potsdamer Seglervereins genutzt werden, das aber von der Wasserschutzpolizei besetzt war. Nach vielen vergeblichen Bemühungen unter dem Vorsitzenden Heinz Paeck ein eigenes Sportgelände zu finden, übergab uns der Rat der Stadt Potsdam am 27. Juni 1951 unser heutiges Gelände auf dem Tornow. Keine Stege, keine Slipanlage, ohne Bootsschuppen, nur mit Fundamentruinen belastet, das sind die Wurzeln der heutigen SGS: Schippen, Roden, Fundamente ausgraben, Schutt zur Uferbefestigung nutzen und Bauen vom ersten Tag der Gründung bis heute. Das Grundstück war völlig unerschlossen und hatte nichts, außer der Wasserfront an der Havel. Die Boote unserer Mitglieder lagen in Potsdam und Werder verteilt auf privaten Bootsplätzen und konnten nun einen eigenen Hafen ansteuern.
Der Vertreter des Landessportausschusses, Sportfreund Kienast, übergab der Sparte eine 20 qm Z-Rennjolle. Unsere Mitglieder segelten und siegten im Gründungsjahr bei Revierregatten und Landesmeisterschaften. Unser Egon Mietz nahm schon als Schüler mit daran teil.