alle anzeigen

die 1990iger Jahre – in den Wendezeiten

Bonn ist die Partnerstadt von Potsdam. Wir schlossen eine Partnerschaft mit dem Bonner Yachtklub.
Die führte im Mai 1994 zu einem Besuch von 15 Bonner Kindern in Potsdam. Wir richteten ein seglerisches und kulturelles Programm aus, das allen Kindern und den Betreuern viel Verständnis füreinander gegeben hat.
Zum Gegenbesuch fuhr 1999 eine Gruppe von 15 Kindern und Jugendlichen aus unserem Verein unter Leitung von Martin Domrös und der Familie Pippich in den Bonner Yachtclub. Dort fand die 90-Jahr-Feier des Bonner Yachtklubs statt.
1994 kam der Abriss und Neubau des 55m langen Steges an der Fährseite. Die Außenpfähle wurden neu eingespült.
1995 musste der große Rundschuppen stabilisiert werden.
Die Fundamente der Wabenkonstruktion drückten zur Seite, so dass alles einzustürzen drohte. Den Rettungsplan setzten die Sportfreunde Wisniewski und Liefeld um. Dem Bollwerk hatte das Hochwasser mächtig zugesetzt und es unterspült. Ein großer Baueinsatz war nötig, um die Schäden zu beseitigen. Später wurde vor der Terrasse das gesamte Bollwerk erneuert. Neue Spundwände mussten gesetzt und danach alles verfüllt werden. Dann konnte die neue Terrasse verbreitert und betoniert werden.


 
Das Dach des Klubhauses wurde 1996 vom Sturm so stark beschädigt, dass es neu gedeckt werden musste. Höchste Eile war geboten, denn schlechtes Wetter hätte weitere Schäden im Saal nach sich gezogen.

Seit dem Jahr 1997 verfügen wir über den fahrbaren Kran „Gelber Wagen“ und einen Gabelstapler. Seit dem ist das körperlich schwere Anheben der Boote viel leichter und das Auf- und Abslippen geht schneller von statten. Ein neues Trainerboot erhielt den Namen “Sailors MOBO“ was Seglers Motorboot bedeuten soll. Die neue Seitenbeplankung der Stege erleichterte den Kindern und Jugendlichen das An und Ablegen. Das Grundstück wurde neu eingezäunt, weitere Wege gepflastert und befestigt. Das ganze Klubhaus einschließlich der Platzwartwohnung bekam eine Totalrenovierung. Den gesamte Eingangsbereich gestalteten wir neu und der Garderobenraum wurde zusätzlich angebaut. Kurz vor dem Sommerfest wurde in einem  Sondereinsatz die verbreiterte Terrasse neu überdacht und mit Platten ausgelegt. Seither wird an sommerlichen Abenden die Terrasse stärker bevölkert als der Klubhaussaal.

Im Jahr 1999 besuchte uns der damalige Potsdamer Oberbürgermeister Matthias Platzek in einem Drachenboot und informierte sich über unser hohes  soziales Engagement bei der Jugendarbeit und im Breitensport. Am 15. November 1999 begann die Montage der neuen Halle unter Anleitung des Herstellers, der Firma GRAEFF-Hallenbau. Von der Firma Burchardi bekamen wir den Kran zur Verfügung gestellt. Unsere Mitglieder unter Leitung von Siegfried Fischer begannen mit den Montagearbeiten. Nach einer Woche Aufbau war die Halle bezugsfertig. Frank Johst und Andreas Hirsch waren wie bei allen anderen Bauvorhaben besonders aktiv.

Das Aufslippen konnte endlich Ende November erfolgen und unsere Boote bezogen ihr neues Winterlager.