Das Jahr 2001 war das Jahr der Regatten und Törns. Der Jugendsegeltörn der smb war eine Fahrt der Rekorde. Unser befreundeter Verein, die „Seemannschaft Berlin“, führte einen Jugendsegeltörn mit 30 Kindern auf 6 Schiffen nach Dänemark und Schweden durch. Antje Fischer fuhr mit zwei weiteren Betreuern bei diesem außergewöhnlichen Törn mit. Für eine Woche ging es eigentlich von Greifswald nach Dänemark aber eingegrenzt vom Wetter nur von Greifswald in Häfen rund um Rügen und wieder zurück. Von den SGS-Kindern waren dabei: Caroline Marchot, Annika und Jessika Huhn-Kühnapfel, Swantje Kanter, Jana Griesch und Michael Kretschmer.
5 „leichte“ Mädchen standen ihren Mann auf der Travemünder Woche. Der Frauenanteil in der Sportbootklasse ist noch viel zu klein. Sofern sich eine Frauencrew zusammenfindet, würde ein Boot zur Verfügung gestellt werden. Nach ein paar Wochen suchen, überlegen, telefonieren bis hin zum Überreden stand die Frauencrew wie ein Mann: 3x SGS(Antje Fischer, Juliane Hohlfeld und Grit Weigel), 1x SCMA und 1x BSV07 zeigten den männlichen Besatzungen wo der Hase lang läuft. Die Stammbesatzung besteht zwar nur aus 4 Seglern - meist Männern - aber um dieses Schiff beherrschen zu können, waren die 5 Frauen mit ihrem Gewicht immer noch leichter, als die Stammbesatzung. Am Ende Platz 12 von 16 gestarteten Schiffen.
Im Juni 2001 haben wir zum ersten Mal die Umweltflagge als Auszeichnung für unsere Aktivitäten im Umweltbereich entgegengenommen.
Weitere Ereignisse aus dem Jahr 2001:
Einführung von Patenschaften für Neumitglieder, um diese besser in den Verein zu integrieren, Einführung von Patenschaften zur Erhaltung der Jugendflotte, Einführung der Gastmitgliedschaft, Seniorenschulungen zu Regattaregeln, Verjüngung des Vorstandes: 3 gingen – 3 kamen,