alle anzeigen

das Jahr 2006 – Führungswechsel an der Spitze…

 

Unser langjähriger Vorsitzender, Karl-Heinz Hegenbart, wurde nach 16 Jahren für höhere Aufgaben aus dem Vorstand verabschiedet und wurde mit der Ehrenmitgliedschaft der SGSP ausgezeichnet. Der neue Vorstand wird nun von Jan Fischer geleitet, der schon einige Jahre in der Leitung mitgewirkt hatte.

Zum fünften Mal haben wir die Umweltflagge erkämpft.

Schaut man über den Tellerrand hinaus, so gibt es immer wieder Sportsfreunde, die unseren Verein beim Segeln mit anderen Mannschaften und in anderen Revieren vertreten. So gewann Mirco K. mit den Vereinsfarben nicht nur den Sympathie-Cup sondern auch noch den Pokal der 60 Seemeilen von Wannsee. Auch Karl-Heinz H. und Thomas K. haben unter den Farben der SGS zum einen an der Langstreckenregatta in Neuruppin und zum anderen an den Regatten der 20er Jollenkreuzer aktiv teilgenommen.

Die Jugendgruppe zählte 2006 mit 30 Kinder und Jugendlichen zu einer guten Mitgliederstärke. Das Sommerlager in Werder ist nun schon Tradition und fand das fünfte Mal in Folge statt. Zu den  Teilnehmern aus der SGSP gesellten sich auch wieder Jugendliche aus den Vereinen im Revier. Das bunte Treiben im Sommerlager wurde auch in diesem Jahr wieder in Film und Ton und auf zahlreichen Fotos dokumentiert. Um Kinder möglichst früh an den Segelsport heranzuführen haben wir in diesem Jahr einen Segelschnupperkurs angeboten, welcher sehr gut besucht wurde. Anne- Katrin R. erreichte zusammen mit Lucas F. den Ranglistenplatz 49 und einen 18. Platz bei den Dt.  Cadet-Meisterschaften. Jennifer H. und Britta K. erreichten den Ranglistenplatz 67 und einen 10 Platz bei den offenen Deutschen Meisterschaften sowie den zweiten Platz bei den Regionalmeisterschaften der 420er.

Im Jahr 2006 erfolgte der Umbau des großen Slippwagens. Bisher mussten zum Querfahren  Schienen ausgelegt werden. Diese körperlich schwere Arbeit hatte schon manche Bandscheibe gekostet.

Der große Slippwagen wurde umgebaut. Er bekam zusätzliche Achsen für Aufsteckräder. So kann der Slippwagen auf dem Betonboden ohne Schienen quer gefahren werden.