alle anzeigen

das Jahr 2008 – die Cadet-German-Open bei der SGSP

 

2008 war wieder ein Wahljahr und die Posten „Jugendwart“ und „Kulturwart“ wurden an die nächste Generation übergeben.

Das zentrale Ansegeln fand 2008 auf dem Gelände der SGSP statt. Die Segelsaison wurde nicht nur offiziell im Revier eröffnet, sonder war ebenso ein wichtiger Moment der Außendarstellung sowohl unseres Vereins als auch des Segelsports. Jan Jacobs, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam und Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin vom Amt Schwielowsee gaben uns zur Eröffnung der Saison die Ehre.

Für ein leistungsorientiertes und kontinuierliches Training rangen wir uns erstmalig durch, einen Zivildienstleistenden für ein Jahr für uns zu verpflichten.

Ebenfalls erstmalig hat sich die SGSP durchgerungen, für immer zahlreicher anfallende Aufgaben, auf eine MAE-Kraft zurückzugreifen.

2008 konnten wir auf eine stabile Anzahl von 42 Kinder und Jugendliche zurückschauen. Auf Grund der Altersstruktur wurde die Klasse der OK-Minis wiederbelebt. Um die Kinder und Jugendliche besser auf die Wettfahrten vorbereiten zu können, wurde im Juni ein Trainingswochenende zusammen mit den Eltern durchgeführt. Im Winter wurde ein regelmäßiges Theorietraining wieder aufgenommen. Ziel war es, taktisches Wissen zu vermitteln, um so die Motivation für Wettfahrten zu steigern. Jennifer Halle zusammen mit Britta Krüger sind zum zweiten Mal in Folge Landesjugendmeister auf dem 420er geworden. Claudia Wanke erreichte bei den Landesmeisterschaften den dritten Platz und Daniel Reißmann hat an fast allen Revierregatten teilgenommen und belegte dabei einen dritten und einen ersten Platz. In der ersten Ferienwoche wurde auch in 2008 wieder das Trainingslager auf dem Gelände des SV Einheit Werder durchgeführt. Hierzu meldeten sich Kinder und Jugendlich auch aus den anliegenden Vereinen an. Anne-Katrin R. + Patric, Marco + Kerstin T., Martin + Susanne D., Michael Sch. und zahlreiche Eltern haben mit zum tollen Ablauf des Trainingslagers beigetragen.

Im Oktober 2008 waren wir Ausrichter der Cadet-German-Open, der hochrangigen Regatta für diese Bootsklasse in Deutschland. Ein internationales Starterfeld von 32 Booten und einem Herr von Betreuern wurde durch uns meisterlich umsorgt. Zehn Wettfahrten an insgesamt drei Regattatagen konnten bei extrem herbstlichen Bedingungen routiniert durchgeführt werden. Dabei wurde den Teilnehmern neben seglerischen Können vor allem Kondition und athletische Fähigkeiten abverlangt. Nicht nur der obligatorische heiße Tee nach jeder Wettfahrt, sondern die hervorragende Organisation an Land, bei der Versorgung der Teilnehmer, der Durchführung eines umfassenden Rahmenprogrammes und die würdige Übergabe attraktiver Preise waren sowohl durch eine gewisse Routine in der Organisation und Durchführung von Regatten, aber vor allem durch die aufopferungsvolle Hilfe zahlreiches Sportsfreunde möglich geworden.

In der Gruppe der großen Vereine im Land Brandenburg belegte die SGSP in 2008 im Fahrtensegeln den vierten Platz. Bei der Auswertung im Revier brachten wir es auf den dritten Platz.

Auch der VBS versucht den Fahrtenwettbewerb immer attraktiver zu gestalten. Fahrtensegler können seit 2008 zusätzlich mit der Fahrtennadel ausgezeichnet werden. Diese erreichten in Bronze in 2008 mit über 1000 Punkten: Dorit und Siegfried F., Kerstin und Birger G., Christa und Heinz H., und Heidi und Eckhard R.

Auch auf den auswärtigen Regatten hatte die SGS 2008 eine beachtliche Beteiligung zu verzeichnen: Miro K., Thomas K., Karl-Heinz H., Juliane H., Sven M.

Eines der wichtigsten und zugleich auch aufwendigsten Projekte der SGS war in diesem Jahr die Fertigstellung der T-Stegsanierung. Termingerecht mit neuen Licht-, Strom- und Wassersäulen steht der solide Neubau nun da. Um das ganze perfekt zu machen, wurde der in die Jahre gekommene Fußweg zum Steg gleich mit erneuert. Das Jahrhundertbauwerk „Wasserschacht“ wurde ebenfalls fertig gestellt.

Da auch wir mit der Zeit gehen, haben wir jetzt W-LAN auf dem SGS-Gelände, damit wir nicht nur auf dem Wasser segeln, sondern auch im Internet surfen können.