Auch im Jahr 2009 war es unsere tägliche Aufgabe, den gut erprobten Lastensegler SGS am Laufen zu halten. Das Schiff ist in voller Fahrt und ein Zwischenstopp im Trockendock kam bei dem umfangreichen Fahrplan nicht in Frage. So hatten wir uns unter laufendem Betrieb um einige Erneuerungsarbeiten gekümmert.
Mit der Jahreshauptversammlung konnten wir unserer Satzung einen neuen Anstrich verpassen. In anderen Bereichen haben wir begonnen alten Ballast über Bord zu werfen und die Vorstandsbeschlüsse auf ein aktuelles und überschaubares Maß reduziert.
Mindestens ebenso wichtig waren die Verhandlungen um die neuen Pachtverträge mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt und der Stadt Potsdam. Nach langen und mehrfachen Verhandlungen konnten wir hier Erfolge verbuchen und so nun für weitere 25 Jahre die Grundlage für unseren Segelsport auf Hermannswerder als unseren verlässlichen Heimathafen sichern.
Im Jahr 2009 konnten wir wieder auf einen Zivildienstleistenden bauen, der frischen Wind in die Jugendgruppe brachte und es zeigte uns, dass durch eine verlässliche Unterstützung hier noch mehr bewegt werden kann.
Zum Ansegeln wurden am Flaggenmast in der Jugendgruppe Auszeichnungen getätigt: Als beste Steuerfrau/Mannschaft wurde Jessica Huhn, als beste Vorschoterin Jennifer Halle und als bester Steuermann/Einzel Daniel Reißmann ausgezeichnet.
Die Segelsaison der Jugend lief in der Wintersaison erstmalig durch. Es gab ein regelmäßiges Theorietraining, das von unserem Zivildienstleistenden durchgeführt wurde. Dabei wurden die grundsätzlichen Regeln, aber auch einige taktische Grundzüge unterrichtet. Fast pünktlich zur Saison traf der neue Opti ein. Wir verfügen jetzt über 12 Optis, wovon sechs im regattatauglichen Zustand sind. Auch ein Schlauchboot mit passendem Trailer wurde angeschafft. Die Jugendgruppe zählte Anfang des Jahres 27 Mitglieder. Bei den Trainern konnten wir dieses Jahr mit vier Übungsleitern und einer "Reserve" die Segelsaison absichern. Daniel und Tina Reißmann haben zweifellos die meisten Regatten in 2009 bestritten. Das Trainingslager fand wie gewohnt in der ersten Ferienwoche statt. Dieses Mal hatten sich neben Werder auch noch Adler, PSV und Wiking beteiligt. Mit insgesamt 44 Kindern hatten wir hier einen Teilnehmerrekord.
Das Jahr 2009 stand ganz unter dem Zeichen von "Wir räumen auf", was auch dringend nötig war. In mühevoller Kleinarbeit haben wir jede Ecke des Vereins einzeln unter die Lupe genommen und Ordnung geschafft von dem über Jahre angesammelten Unrat. Die Badeleiter wurde überarbeitet und auf den Stegen wurden Feuerlöscher installiert. Die Fenster im Jugendraum wurden neu verkittet und gestrichen. Das Mobiliar auf der Terrasse wurde einer Verschönerungskur unterzogen und zwei neue Musikboxen hielten Einzug, da die Vorgänger durch Überlastung hinüber waren. Im Großen und Ganzen war es ein ruhiges Jahr, vor größeren Schäden wurde die SGSP bewahrt.