Hast Du Lust auf Wind und Wellen?
Dann könnte in dir ein Seglerherz schlagen!
Komm zu uns in die Sportgemeinschaft Segeln nach Hermannswerder
und nimm an einem Schnuppertraining teil.
Schreib unseren Jugendwart an, er wird Dich gerne weiter informieren.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir wollen Dir eine Vorstellung davon geben, was es heißt bei uns zu Segeln. Dazu unsere FAQs
Wie alt muss ich sein?
Muss ich schwimmen können?
Was ziehe ich zum Segeln an?
In welchem Boot segeln wir?
Brauche ich ein eigenes Boot?
Wie oft in der Woche segeln wir?
Wie lange segeln wir?
Können wir auch im Winter segeln?
Kann ich das mal ausprobieren?
Komm an Bord, lerne Segeln
und erlebe Gemeinschaft!
Die Schwimmweste

...ist pflicht, auch für Schwimmer (bis zum beendeten 21ten Lebensjahr) und dient der Sicherheit. Die geeignete Größe richtet sich nach dem Körpergewicht. Außerdem kann wahlweise zwischen mehr Sicherheit (Ohnmacht sicher und somit unbeweglicher) und einfache Sicherheit, wie es bei Sportschwimmwesten mit voller Beweglichkeit der Fall ist, gewählt werden.
Ein Spraytop

... schützt den Oberkörper vor Spritzwasser, wird bevorzugt über dem Neoprenanzug getragen, ist Wasserdicht, atmungsaktiv und bietet relative Bewegungsfreiheit.
Der Neoprenanzug

...schützt Deinen nassen Körper vor Auskühlung und Sonne, wie eine zweite Haut, ist aber wegen des Materials empfindlich gegenüber scharfen Kanten. Ihn gibt es in den Varianten: Kurz (Arme und Beine bleiben frei = "Shorty"); Halbkurz (kurze Ärmel und Beine geschützt); Lang (mit geschützten Armen und Beinen)
Ölzeug

... sind einfach Wind und Wasserabweisende Jacken und Hosen, aus robustem und atmungsaktivem Material.
Als Einsteiger solltest Du nicht gleich mit einem Großeinkauf von Segelsachen starten, für die erste Saison reichen Schwimmweste, Neoprenschuh und spritzwasserfeste Kleidung
(z.B. Windjacke, Regenhose o.ä.). Wenn Du Dir nach den ersten Runden auf dem Wasser sicher bist, dass Du weiterhin Segeln möchtest, sollte alles weitere, entsprechend Deiner persönlichen Vorlieben und Neigungen, sorgfältig ausgesucht werden.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“
Neoprenschuhe

...halten Dich auf nassem Grund, wärmen und schützen Deine Füße. Wahlweise gibt es sie mit hohem Schaft, also wärmer, mit Schutz der Fußgelenke, oder mit niedrigem Schaft. Bei denen ist die Bewegungsfreiheit dann fast wie barfuß, allerdings besteht die Verletzungsgefahr der Knöchel.
Die Trapezweste/ -hose

...ist eine Art „Stramplerhose“ zum besseren ausbalancieren bzw. ausreiten des Bootes, bei speziell dafür vorgesehen Zwei-Mann-Jollen. Der Nutzen: die auf Dich wirkenden Kräfte werden gleichmäßig auf den Körper verteilt, Becken und Rücken werden gestützt. Durch einen Haken verbindest Du Dich mit dem Trapez.
Der Sonnen-, Wind- und Wetterschutz

...sollte nicht unterschätzt werden. Eine Sonnenbrille bietet Schutz vor Sonne, Wind und Wasser und entspannt dadurch die Augen. Eine Kopfbedeckung, z.B. ein Basecap, schützt vor einem Sonnenstich, eine Mütze vor Kälte. Sonnencreme, ist klar, wir sind auf dem Wasser. Die Wasseroberfläche reflektiert zusätzlich die Sonne, somit ist ein höherer Lichtschutzfaktor notwendig, Wind und Wasser belasten die Haut zusätzlich.